Nachhaltige Mobilität
Mobilität ist eine der Grundlagen unserer Gesellschaft und Wirtschaft. Baden-Württemberg verfügt über eine sehr gut ausgebaute Verkehrsinfrastruktur für sämtliche Verkehrsmittel, ob über Land, auf der Straße oder Schiene, zu Wasser oder in der Luft. Über zwei Flughäfen sind praktisch alle Ziele der Welt erreichbar. Ein ausgezeichnetes Eisenbahnnetz verbindet Städte und Gemeinden und bedient auch abgelegene Gebiete.
Die dauerhafte Sicherung und Gewährleistung nachhaltiger und umweltschonender Mobilität ist ein wichtiges verkehrspolitisches Ziel in Baden-Württemberg: Förderung des Fußgängerverkehrs, des Radverkehrs, des öffentlichen Personennahverkehrs und des Schienenfernverkehrs sowie Stärkung der Wettbewerbsfähigkeit der umweltfreundlichen Verkehrsträger Schiene und Wasserstraße.
Quelle: www.mvi.baden-wuerttemberg.de
Wohnen in Baden-Württemberg
Von den rund 10,75 Millionen Baden-Württembergern leben rund 20 Prozent in 9 Großstädten mit mehr als 100.000 Einwohnern. Die größten Städte mit rund 600.000 Einwohnern sind Stuttgart, gefolgt von Mannheim und Karlsruhe mit rund 300.000 Menschen. 80 Prozent der Bevölkerung leben in Gemeinden und Kleinstädten, überwiegend in Einfamilien- oder Mehrfamilienhäusern. Das eigene Haus oder Wohnung ist für viele Menschen eine der wichtigsten Altersvorsorgen.
